Unter Lieferanten-Management ist die aktive Gestaltung und Steuerung der Geschäftsbeziehung zwischen einem Unternehmen und seinen Zulieferern gemeint.
Beim nachhaltigen Lieferantenmanagement, wird das Hauptaugenmerk nicht ausschließlich auf den wirtschaftlichen Aspekt gelegt, sondern auch auf eine umweltbewusste Weiterentwicklung der Interaktion von Zulieferer und Unternehmen.
Es soll helfen, die sozialen und ökologischen Mindestanforderungen in Lieferketten einzuhalten.
Immer mehr Unternehmen achten im Rahmen ihrer Vergabeentscheidungen nicht nur auf die ökonomischen, sondern auch auf ökologisch-nachhaltigen Aspekte. Gerade dadurch spielt das Nachhaltige Lieferantenmanagement eine immer größere Rolle für Unternehmen aller Branchen.
Auch die aktuell gängigen Normen (ISO 14001, EMAS, ISO 50001) fordern dazu auf, bei den Umweltanforderungen für die Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen, möglichst auch den Aspekt der Berücksichtigung des Lebenswegs mit einzubringen. Doch gerade kleinen und mittleren Unternehmen fällt es oftmals schwer, das Thema der Nachhaltigkeit im Rahmen des Beschaffungsprozesses konsequent und durchgängig zu berücksichtigen. Häufig fehlt im Tagesgeschäft die Zeit und Kapazität, um sich in die Thematik einzuarbeiten.
Höhere Effizienz und bessere Qualität beim Austausch und der Beziehung zwischen Ihnen und den Lieferanten.